
Über EPLASS
Als cloudbasierte Common Data Environment (CDE) realisiert EPLASS den digitalen Prüf- und Genehmigungsprozess für Infrastrukturprojekte jeder Größenordnung. Intelligente Digitalisierung sichert den Erfolg von Bauprojekten und reduziert Zeit, Kosten und Aufwand. EPLASS entwickelt digitale Lösungen für die Baubranche und unterstützt die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit im Plan- und Dokumentenmanagement unterschiedlichster Projekte. Darüber hinaus umfasst das Angebot Lösungen für das Prozessmanagement, unter anderem im Bereich Building Information Modelling (BIM).
Wir, als EPLASS project collaboration GmbH, stellen unsere jahrzehntelange Erfahrung im Thema Infrastruktur- und Großprojekte unter Beweis.
Alles begann 1996 mit einem Ideenwettbewerb der Deutschen Bahn für die Neubaustrecke Nürnberg-Ingolstadt. Dieser hatte das Ziel, den gesamten Prüf- und Genehmigungsprozess des Projektes digital abzubilden. Mit dem Gewinn war die Idee auf einem Stück Papier geboren und so entstand 1999 als SEIB InformationsTechnologie Consult GmbH (SEIB ITC) unser Unternehmen.
Im Laufe der letzten 20 Jahre entwickelten wir uns zu einem international tätigen Unternehmen und es kamen zum ursprünglichen Planmanagementsystem weitere Produkte, wie beispielsweise BIM-Collaboration, Einwendungs- und Auflagenmanagement sowie Dokumenten-, Mängel- und Protokollmanagement u.v.m. im Bereich der internetbasierten Zusammenarbeit hinzu. Um einheitlich auf dem Markt auftreten zu können, haben wir uns im Jahre 2012 in unser Produkt EPLASS (Elektronisches PlanmanagementSystem SEIB) umbenannt.
Unsere Mission: Mit intelligenter Digitalisierung sichern wir den Erfolg Ihres Bauprojekts und reduzieren Zeit, Aufwand und Kosten.
Die Vision: Prozesse mit digitaler Projektabwicklung neu definieren: construction intelligence.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im digitalen Planmanagement stellt EPLASS das professionelle Know-how zur Steuerung von Bauprojekten und Infrastrukturmaßnahmen jeder Größe unter Beweis. Ob Klein- oder Großprojekt, Infrastruktur, Public Private Partnership oder öffentliche Bauherren – je komplexer die Prozesse, desto größer der Nutzen von EPLASS. Zu unseren Großprojekten der Deutschen Bahn dürfen wir u.a. VDE8, S21, Hamburg/Bremen-Hannover, Tunnel Rastatt, Rhein-Ruhr-Express, ABS 48, ABS 38, ABS Hanau-Gelnhausen u.v.m. zählen. Für alle Kunden stellen wir unsere Expertise im Bereich Consulting und Digitalisierung des Prüf- und Genehmigungsprozesses in der Baubranche zur Verfügung. Profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung für Ihr nächstes Projekt.
Es gibt viele gute Gründe für EPLASS. An vorderster Stelle stehen die intelligenten EPLASS Workflows, die Ihre Prozesse effizient automatisieren und eine parallele Prüfung von Dokumenten ermöglichen. Ebenso können grafische Prüfeintragungen direkt auf den Dokumenten (in der Plattform) vorgenommen werden. Mit digitalen Unterschriften können Freigaben erteilt werden. Eine automatische Datenübernahme oder das Terminmanagement sind zusätzliche Argumente. Lesen Sie im pdf alle Vorteile, die für EPLASS sprechen.
Gute Gründe für EPLASS.pdf
Wieso Sie sich für EPLASS entscheiden
sollten.
Das umfangreiche Wissen über die vielfältigen Möglichkeiten von EPLASS, die jahrelange Erfahrung in Bauprojekten jeder Art und Größe, sowie der stetige Austausch unserer Projektmanager mit den Softwareentwicklern und den Systemadministratoren garantieren dabei die hohe Qualität unserer Beratung um Ihrer digitalen Transformation zum Erfolg zu verhelfen. Sie können von unserer Plattform nicht nur eine Erleichterung Ihrer Projektkommunikation erwarten, sondern auch einen umfassenden Beratungsservice von Anfang bis Ende.
Sie haben eine Idee, wie Sie ihre Projektplattform noch effektiver gestalten können?
Wir helfen Ihnen gerne und implementieren innerhalb kürzester Zeit innovative Ideen in Ihre individuelle EPLASS Plattform.
Sie möchten lieber auf den Wissensschatz unserer Projektleiter und deren jahrelange Erfahrung zählen?
Gerne stehen wir Ihnen mit Grundkonzepten und Ideen zur Planung Ihrer individuellen CDE zur Verfügung.
Der EPLASS Projektmanager berät insbesondere bei:
- Definition und Erstellung der Workflows für Pläne und Dokumente
- Prozessdefinition und Optimierung
- Formulargestaltung
- Plannummerngestaltung und Dateinamenskonventionen
- Terminmanagement
- Controlling und Reporting
- Nutzung zusätzlicher Module wie Mängelmanagement oder Nachtragsmanagement
- Übergabe am Projektende (Stichwort: digitale Bauakte)
- u.v.m.
Ein Workflow (= Planlauf/Dokumentenlauf) ist ein Instrument zur flexiblen Abbildung formalisierter Geschäftsprozesse. Ein EPLASS Workflow automatisiert intelligent Prozesse und Strukturen. Dabei werden auch externe Projektbeteiligte und Dienstleister integriert. Ein Workflow dient der effizienten Organisation und Koordination der Zusammenarbeit in einem Projekt.
- Workflows sind die Grundlage der meisten EPLASS Projekte. Gemeinsam mit dem Projektmanager von EPLASS, werden die Prozesse und Prozessbeteiligten definiert. Daraus werden Workflow-Diagramme zur Visualisierung der Prozesse erstellt. Mithilfe von EPLASS können dabei unterschiedliche Projektbeteiligte sequentiell und parallel prüfen.
- Mit dem in EPLASS integrierten Viewer erfolgt die Prüfung der Dokumente und Pläne online und digital. Ein Download der Dokumente ist nicht notwendig. EPLASS erledigt die Zusammenführung der Kommentare und Prüfeintragungen vollautomatisch am Ende einer parallelen Prüfung. Im Workflow werden auch die Terminvorgaben für die Bearbeitung der einzelnen Aufgaben festgelegt.
- Für die Bearbeitung von Workflowaufgaben werden unterschiedliche Gruppen definiert. Es können unterschriftsberechtigte und nicht unterschriftsberechtigte Benutzer unterschieden werden. Auch sind Varianten umsetzbar, bei denen eine „4-Augen-Prüfung“ durch zwei Prüfer gefordert wird, bevor ein Dokument weitergeleitet werden kann.

Als IT-Unternehmen nehmen wir das Thema Informationssicherheit sehr ernst. Aus diesem Grund sind wir, als gesamtes Unternehmen, ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert. Zusätzlich sind unsere Rechenzentren (Standort Deutschland) TÜV- und ISO-zertifiziert. Die Informationssicherheit unseres Unternehmens endet für uns nicht mit der Zertifizierung. Wir haben uns das Ziel gesetzt, die Anforderungen der Zertifizierung stets zu übertreffen und auch Maßnahmen außerhalb der Zertifizierung zu realisieren.

